Zitzendesinfektionsmittel für Kühe zur äußerlichen Anwendung vor- und nach dem Melken

COWICUR® bietet Ihnen ein breites Wirkungsspektrum, eine schnelle Abtötung der Bakterien (durch ein unabhängiges Institut nach DIN 1656 bestätigt) und keine Gefahr der Resistenzbildung. die Pflegekomponenten in COWICUR® sorgen für eine geschmeidige Zitzenhaut. Ein Überschuss an Milchsäure unterstützt den natürlichen Säureschutzmantel der Haut.
Die COWICUR® Gebrauchslösung wird aus Aktivator (Wirkstoff 26,4 g/kg L-(+)-Milchsäure) und Base (Wirkstoff 6,4 g/kg Natriumchlorit) im Mischungsverhältnis 1:1 vor jeder Melkzeit hergestellt. Nach Mischung von Aktivator und Base entsteht bis zu 0,3% Chlordioxid.
COWICUR® ist in 2 Varianten (beide 2 Komponenten) erhältlich, COWICUR® Basic und COWICUR® Protect. Sowohl COWICUR® Basic als auch COWICUR® Protect schaffen die Arbeit gemäß dem obigen Verfahren. Der Unterschied besteht darin, dass in COWICUR® Protect zusätzlich ein Polymergel verwendet wird, das neben pflegenden Komponenten auch eine versiegelnde Wirkung im Verriegelungsloch hat. Dadurch ist die Zitze bis zum nächsten Melken auch vor Eindringlingen aus der Umgebung der Kuh geschützt.
COWICUR® Basic kann aufgrund seiner flexibele Eigenschaften auch als Pre-Dip / Spray verwendet werden, auch als Schaum. Der schnelle Abtötungseffekt stellt sicher, dass die Zitzen praktisch frei von Bakterien, Pilzen und Viren sind. Informationen zur korrekten Vorgehensweise finden Sie in unserem Anleitungsposter unter „Zusatzinformation“.
COWICUR® Basic ist registriert als Biozidprodukt: Biozid-Nr.: N-96439 , Produktart 3 (PT3)
COWICUR® Protect ist registriert als Biozidprodukt: Biozid-Nr.: N-96440 , Produktart 3 (PT3)
Mit COWICUR® halten Sie kontinuierlich die schädlichen Mikroorganismen, auch bei hohem Infektionsdruck, schnell und zuverlässig in Schach (Bis zur fast log-9-Desinfektion!!).
Warum jede Nachkommastelle wichtig bei der Mastitisprophylaxe ist, können Sie hier nachlesen
