Was ist Diamond V?
Die Hefe Diamond V ist ein Futtermittelrohstoff, der durch die Fermentation ausgewählter Flüssig- und Getreiderohstoffe mit Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) und der Trocknung des gesamten Kulturmediums ohne Zerstörung der Hefefaktoren, B-Vitamine und anderer Fermentationsprodukte erzeugt wird.
Zur Herstellung von Diamond V wird die Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) auf einem Nährboden aus Raufutterprodukten, Getreidenebenprodukten, Zuckerrohrmelasse, Malz und Maissirup gezüchtet.
Wo wird Diamond V eingesetzt?
Diamond V wird als Einzelkomponente oder als Bestandteil im Mischfutter in Rationen für Milchvieh, Kälber und Mastrinder eingesetzt.
Kein Stress – Mehr Milch!
Renditesteigerungen Ihres Rindermastbetriebs!
Wie funktioniert Diamond V?
Diamond V ist keine Tothefe, sondern ein Produkt einer mikrobiellen Fermentation. Diamond V liefert ähnlich wie Prebiotika nutrielle Metaboliten (Stoffwechselprodukte), die das Wachstum funktioneller Pansenmikroben, Protozoa und Pansenpilze fördern – ist also „Futter“ für die „guten“ Mikroorganismen. Diese vermehren sich und verdrängen die „schlechten“ Mikroorganismen.
Der effektive Einsatz
Wann ist der Einsatz von Diamond V besonders effektiv?
Diamond V lohnt sich immer! Besonders große Effekte kann man allerdings bei folgenden Problemen im Betrieb erzielen:
- (latente) Pansenazidosen
- Stärkelastigen Rationen
- Hitzestress
- Geringe Futteraufnahme
Die Ergebnisse
Welche Ergebnisse werden mit Diamond V erzielt?
In zahlreichen Studien und Versuchen wurden zusammenfassend folgende Ergebnisse erzielt:
- Linderung der negativen Auswirkungen von Pansenazidose
- Höhere Milchfettgehalte (in 8 von 9 Studien)
- Höhere Milchproduktion (in 9 von 9 Studien)
- Höhere Futtereffizienz (durchschnittlich 5 %)
Fütterungsempfehlung
Wie hoch ist die Fütterungsempfehlung von Diamond V?
- Milchkühe/Fresser: 60 g/Tier/Tag
- Mastbullen: 30 g/Tier/Tag