Produkte

  1. Startseite
  2. Klauengesundheit
  3. Healmax® Footbath – Klauenbad – Glutaraldehyd

Healmax® Footbath – Klauenbad – Glutaraldehyd

316.00

Eine Neuentwicklung aus den USA. Die moderne Alternative zu Formalin und Kupfersulfat. Nicht schädlich für Mensch, Tier und Umwelt. Das Healmax-Fußbad ist in Kannister mit 20 Litern erhältlich. Als 2% ige Lösung (1:50 verdünnen) für ein Klauenbad oder Sprühanlage verwenden.

Rabatt ab 2 (3%) und ab 8 (10%) Kannister.

Wirkstoff: Glutaraldehyd
Wechseln Sie ein 200 Liter Lösung nach ungefehr 300 Kühe (Siehe auch ‚extra Information‘)

Biozid N-78532              Ohne QAV

Konzentration und Konzistenz machen es zum Erfolg!

Lieferzeit: 3-5 Tage
Klauenpflege: HealMax Klauenpflege
Healmax Menge: 20 Liter
Kategorie: Klauengesundheit
Artikelnummer: 522
Was können Sie erwarten?
  • Die meisten Benutzer sehen einen positiven Effekt nach dem 3. oder 4. Tag der aufeinanderfolgenden Verwendung.
  • Weiße Haare an den Beinen färben sich oft braun / orange. Dies ist normal, es bedeutet, dass es einen guten Kontakteffekt und eine korrekte Konzentration gibt.
  • Mortellaro-Wunde werden schwarz, Krusten bilden sich auf- und um die Wunden.
  • Wenden Sie Healmax® an aufeinanderfolgenden Tagen weiter an, bis die meisten Wunden schwarz sind und sich Krusten gebildet haben.
  • Healmax® Gel (Spray) kann möglicherweise zusätzlich für schwere Fälle verwendet werden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Hinweis für kleinere Herden von Kühen:

Die Healmax® Klauenbadlösung sollte nicht länger als 24 Stunden angewendet werden. Bleibt das Bad länger als 1 mal Melken stehen (Maximal Anzahl der Durchlaufen noch nicht erreicht), reduziert sich die maximale Anzahl der Durchlaufen um 25%. Anstelle von z. B. 300 Kühen können nur 225 weitere Kühe mit guter Wirkung durchgehen.

DENKEN SIE AN DIE 2 Ks:
Konzentration und Konzistenz machen es zum Erfolg!
Wie Healmax® Footbath die besten Ergebnisse bringt

Healmax® Footbath ist ein einfach zu verwendendes, gebrauchsfertiges Konzentrat zur Pflege und Desinfektion der Klauen von Milchvieh ohne Verwendung von Formalin oder Kupfersulfat.

  1. Bestimmen Sie den Inhalt des Klauenbades in Litern.
  2. Verwenden Sie die richtige Menge Healmax®. Mindestens 2% des Gesamtvolumens (zum Beispiel benötigt ein 200-Liter-Bad 4 Liter Healmax® und 196 Liter Wasser).
  3. Achten Sie auf die richtige Verwendungshäufigkeit: Zu Beginn der Behandlung sollte an 5-7 aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich ein Bad angewendet werden. Eine 2. oder 3. Woche mit dieser Häufigkeit kann erforderlich sein. Wartung bedeutet ein Bad an 3-4 aufeinanderfolgenden Tagen (einmal am Tag).
  4. Bestimmen Sie die Anzahl der Durchlaufen. Die Begrenzung der Anzahl der Durchlaufen liegt auf 6 Kühe / Gallon (3,8 Liter) Lösung. Daher sollte z.B. ein 200-Liter-Bad nach 312 Kühen gewechselt werden (200 / 3,8 = 52 Gallon x 6 Kühe = 312). Mit der Zeit verringert die Verschmutzung die Wirksamkeit der Lösung.
  5. Krusten in Ruhe lassen. Die Bildung von Krusten ist Teil des natürlichen Reparaturprozesses. Krusten müssen von selbst abfallen dürfen. Sie ermöglichen es dem Immunsystem des Tieres, die Infektion zu überwinden und die Wunde zu reparieren. Das Entfernen von Krusten verlangsamt diesen Prozess oder kann sogar eine neue Infektion verursachen.
  6. Beobachten Sie das Wetter. Bei sehr niedrigen Temperaturen (unter dem Gefrierpunkt) kann es erforderlich sein, die Menge an Healmax® um 25% zu erhöhen, also 5 Liter anstelle von 4 Litern in einem 200-Liter-Bad.
  7. Kein Formalin! Verwenden Sie Formalin (Formaldehyd) nicht gleichzeitig mit Healmax®, nicht gleichzeitig im Klauenbad oder getrennt voneinander.

verwandte Produkte