Was ist SoftAcid?
Organische Säuren werden in der Tierfutterwelt seit einiger Zeit häufig als Futtermittelzusatz verwendet. Trotzdem ist die Verwendung von flüssigen organischen Säuren aufgrund ihrer schädlichen Eigenschaften (sehr ätzend, flüchtig, unangenehm usw.) begrenzt.
SoftAcid ist eine proprietäre flüssige Mischung aus organischen Säuren und modifiziertem Lignosulfat. Dies stellt die Bindung an die Säure sicher, wodurch die Aggressivität der Säuren verringert wird, daher der Name „Weich“.
Warum SoftAcid verwenden?
Organische Säuren haben zwei Hauptfunktionen; bessere Konservierung und antimikrobielle Wirkung beim Tier. Darüber hinaus stellt die Fähigkeit organischer Säuren, (abhängig von der pH-Umgebung) von einer nicht dissoziierten in eine dissoziierte Form zu wechseln, sicher, dass sie eine wirksame antimikrobielle Aktivität erhalten. Wenn eine organische Säure in einer nicht dissoziierten Form vorliegt, kann sie sich sehr leicht durch die semipermeable Zellwand von Mikroorganismen ausbreiten und in das Zellzytoplasma gelangen. Einmal in der Zelle, wo normalerweise ein pH-Wert um 7 gehalten wird, dissoziiert die Säure und der pH-Wert fällt ab, wodurch der Mikroorganismus gestört und schließlich abgetötet wird.
Vorteile von SoftAcid
SoftAcid IV (4+) (patentierte Mischung aus Ameisensäure und Propionsäure mit modifiziertem Lignosulfat)
- Sehr lecker
- Zur Vorbeugung von Salmonellen und E. coli
- Genauso wirksam wie reine organische Säuren
- Nicht gefährliche Güter (ADR nicht erforderlich)
- Verursacht keine chemischen Reaktionen (Verbrennungen)
- Verbesserung der Lebensmittelqualität
- Verwendung von organischen Futtersäuren, die in Tierfutter weit verbreitet sind
- Verbesserung der wirksamen Bedingungen bei der Verarbeitung von Tierfutter
- Reduzierter Verschleiß von Lagereinrichtungen
- Hoher Wirkungsgrad durch niedrigen Dampfdruck